Samstag, 24. August 2013

Sudan: eine komische Kopfbedeckung…

… hat der ehemalige Präsident des Sudan hier auf. Dschafar Muhammad an-Numairi heißt der Mann und war von 1971 – 1985 Oberhaupt des afrikanischen Staates, bevor er durch das Militär geputscht wurde. Danach lebte er eine Zeit lang im ägyptischen Exil.

image006   Pick 23

 image008

Samstag, 10. August 2013

10 Dalasis aus Gambia – der Ibis-Schein

1991 führte das kleine westafrikanische Land (1,7 Millionen Einwohner) auf seinen Banknoten ein neues Design ein. Die 10-Dalasis-Banknote ziert ein schöner Vogel: ein Ibis. Das Porträt des Präsidenten wurde ab 1996 durch ein Jungen-Porträt ersetzt. Auch die Rückseite erfuhr 2006 ein Wechsel des Motivs.

Zwischenablage01 Pick 13 (ab 1991)

image006   image008

Pick  17  (ab 1996)

image006  image008

Pick 21 (ab 2001)

image002   image004

Pick 26 (ab 2006)

image006   image008

Donnerstag, 1. August 2013

Honduras: 3 neue Datumsvarianten

Inzwischen gibt es fast alle Nominalen der honduranischen Währung mit dem Datum “06.05.2010”. Drei davon habe ich heute erhalten: 2, 10 und 50 Lempiras. Alle Banknoten wurden von der französischen Druckerei Oberthur Technologies hergestellt. Welche Varianten es gibt, findet ihr auf meiner “Honduras-Spezial-Seite”.

image006  

image006 image006

Mittwoch, 31. Juli 2013

DDR: Goethes Weimar

Eine recht interessante Banknote erschien vor fast 50  Jahren (1964) in der ehemaligen DDR: Sie ist dem großen deutschen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) gewidmet. Sein Porträt ist auf der Vorderseite abgebildet. Auf der Rückseite erkennt man das Nationaltheater in Weimar. Vor dem Theater steht ein Denkmal der beiden großen Dichter der Stadt: Goethe und Schiller.

image006   Pick 24 (Ro.356)image008 File:Goethe Schiller Weimar.jpg

Dienstag, 30. Juli 2013

Da guckt das Lama…!

Kurz nach dem Ende des II. Weltkrieges verausgabte die “Banco Central de Bolivia” eine 5.000 Bolivianos-Banknote mit einer sehr schönen Rückseite. Man findet dort ein altes Inka-Tor, das sogenannte Sonnentor (“Puerta del Sol”) mit hübschen Reliefs. Und davor steht in voller Größe…. ein Lama und grinst seine Betrachter an. Zumindest spuckt es nicht :-)

Pick 145:

image008    image006

Freitag, 19. Juli 2013

Lesotho: Moshoeshoe I.

Moshoeshoe I. lebte von 1790 bis 1870 und war Oberhaupt der Basotho, einem Volk, das in Lesotho lebt. Er gilt als Gründervater des kleinen südafrikanischen Staates und wird daher in Lesotho sehr verehrt. Man findet ihn auch auf der Banknotenserie, die zwischen 1992 und 2009 verausgabt wurde.

image006  Pick 17

  image008

Sonntag, 14. Juli 2013

Kambodschas König wurde 60

Samdech Preah Bâromneath Norodom Sihamoni, so der offizielle Name des aktuellen kambodschanischen Königs. Er ist seit 2004 König des südostasiatischen Landes. Kurios für einen Prinzen ist seine Ausbildung, di er in Prag genossen hat: Er ist ausgebildeter Tänzer! Am 14.05.2013 feierte er seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab es auch eine Gedenkbanknote. Auf beiden Seiten der Banknote sind auch seine Eltern abgebildet. Es ist die Banknote mit der höchsten Nominale des Landes.

image006    image008

Freitag, 12. Juli 2013

Mexiko: Ein goldener Schmetterling

In Mexiko wurde vor einigen Wochen eine neue Polymer-Banknote verausgabt. Es ist ein 50 Pesos-Schein mit dem Datum 12.06.2012. Gegenüber der Vorgänger-Banknote wurden die Sichtfenster etwas verändert und es kamen weitere Sicherheitsmerkmale hinzu. Besonders den goldene Schmetterling finde ich ganz gelungen.

Neuausgabe:

image006   image008

Zum Vergleich Pick 123:

image002   image003

Samstag, 29. Juni 2013

Ein faktisch nicht mehr existenter Staat: Somalia

Somalia liegt am Horn von Afrika. Aber seit dem Bürgerkrieg in der 1990er Jahren existiert dieser Staat faktisch nicht mehr. Das Land wird von diversen “Clans” kontrolliert.  Aus der letzten Banknotenserie möchte einen hübschen Schein vorstellen: Pick 31 – 5 Shillings. Kaffernbüffel auf Banknoten finde ich immer ein sehr reizendes Motiv…

image006    image008

Samstag, 15. Juni 2013

Tadschikistan: Neuausgaben 2013

Tadschikistan ist eine kleiner zentralasiatischer Staat, etwa doppelt so groß wie Bayern und hat ca. 7,5 Millionen Einwohner. Seit 1999 ist die aktuelle Banknotenserie im Umlauf. Die Werte zu  5 und 10 Somoni bekamen dieses Jahr einen silbernen Hologrammstreifen hinzu.  Der 5er wurde bereits 2011 etwas aufgepeppt; darüber habe ich schon mal berichtet.

Hier die Neuausgaben 2013:

image006    image006