Posts mit dem Label Mongolei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mongolei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Mai 2014

Mongolei: Neue Signatur ab 2013

Auf den mongolischen Banknoten hat sich was getan: Ab der 2013er Ausgabe ist eine neue Signatur abgebildet. Außerdem gibt es auf den 50 Tugrik-Schein auch ein paar kleine neue Sicherheitsmerkmale, die jedoch auf meinen Scan nicht sichtbar sind.

image006    Pick 64 (c?)

image008

Zwischenablage01

 

 

 

Meine Signaturliste habe ich ebenfalls ergänzt.

Samstag, 18. Mai 2013

Mongolei: Der kleine Unterschied….

Beim mongolischen 5.000 Tugrik-Schein mit dem Datum 2003 ist eine Variante aufgetaucht. Die Signatur bekam spätestens ab Serie AH ein kleines Häkchen am Ende. Aber es gibt auch noch einen kleinen Unterschied auf der Rückseite.  Der untere Balken verlor seine rote Farbe….

Pick 68 (a):

image006   image008

sig_variante_a                          RS_Variante_a

Pick 68 (b):

image006   image008

sig_variante_b                               RS_Variante_b 

 

Meine kleine Signaturliste habe ich aktualisiert. 

Sonntag, 4. November 2012

500 Tugrik 2011

Inzwischen wurde eine weitere mongolische Banknote mit der Jahreszahl 2011 verausgabt. Es handelt sich um den 500 – Tugrik - Schein. Gegenüber seinem Vorgänger aus dem Jahr 2007 gibt außer der Signatur keine Veränderungen.

image006    image008

Mittwoch, 9. Mai 2012

10 Tugrik 2011

Von der 10 Tugrik- Banknote aus der Mongolei gibt es eine neue Jahreszahl-Variante. Seit kurzem gibt es sie auch mit “2011”. Ansonsten keine Änderungen gegenüber Pick 62.

image008    image006

Freitag, 6. Mai 2011

Mongolei: 10 und 20 Tugrik mit neuer Signatur

Aus der Mongolei gibt wieder Neues zu berichten: Inzwischen sind auch  die 10 und 20 Tugrik-Banknoten mit der neuesten Signatur im Umlauf. Beide Banknoten weisen die Jahreszahl 2009 auf.

image006 image008 image006 image008

Mittwoch, 13. April 2011

10.000 Tugrik 2009

Inzwischen gibt es auch den 10.000 Tugrik-Schein mit der Jahreszahl “2009”. Wie der neue 20.000er gleichen Jahres besitzt er schon die neue Signatur. Meine Signaturliste habe ich entsprechend angepasst.
image006 image008

Samstag, 18. Dezember 2010

Mongolei: Schwer zu bekommen….

… war der 50 Tugrik-Schein mit der Jahreszahl 2008. Obwohl eigentlich nix wert (50 Tugrik =0,031 EUR – Stand: 17.12.2010), wird er kaum angeboten. Es war die letzte Banknote, welche mir mit der “Signatur 4” (siehe Signaturtabelle) noch fehlte. Diese Unterschrift gibt es nur in Verbindung mit der Jahreszahl 2007 (10, 20, 500 und 1.000 Tugrik) und 2008 (1, 5, 50 und 100 Tugrik).  Die großen Werte ab 5.000 Tugrik wurden in dieser Zeit nicht mit der Signatur 4 verausgabt.

image006

image008

Sonntag, 28. November 2010

Mongolei: Neuausgabe

Auch aus der Mongolei gibt es Neues zu verkünden: Mit der Jahreszahl 2009 wurde ein 20.000 Tugrik –Schein in den Umlauf gegeben. Dieser Schein ist eine Hybrid-Banknote.

image006   image008

Neu ist auch die Signatur. Hier der Link zur Signaturtabelle

Sonntag, 5. September 2010

Der Mongolische Volksheld

Auf den Banknotenserien von 1939, 1955, 1966 und 1981 war jeweils das Porträt des mongolischen Nationalhelden Süchbataar (auch Suche-Bator oder Sukhe-Bataar genannt) dargestellt. Süchbataar (1893 – 1923) war einer der Gründer der Mongolischen Revolutionären Volkspartei und Kriegsminister einer Exilregierung. Er kämpfte während der Revolution (ab 1921) gegen die chinesische Okkupation. Zu seinen Ehren wurde die Hauptstadt der Mongolei nach ihm benannt: Ulan Bataar (übersetzt: “Roter Held”). Hier einige Banknotenbeispiele mit seinem Porträt:

Pick 28: (Serie 1955)image006

Pick 39: (Serie 1966)image006

Pick 46:  (Serie 1981) image006

Freitag, 13. August 2010

Am Mongolenhof in Karakorum

… stand ein schöner Brunnen. Dieser ist auf der Rückseite des 5.000 und des 10.000 Tugrik-Scheines zu betrachten (Pick 60 und 61):

image008 image006

image006 image008

Donnerstag, 12. August 2010

500 und 1.000 Tugrik (Mongolei)

Auch diese beiden Scheine haben die gleichen Motive auf Vorder- und Rückseite. Auf der Vorderseite ist ein Porträt von Dschingis Khan zu sehen. Die Rückseite ziert eine von Ochsen gezogene Jurte.

Pick 58:

image006 image008

Pick 59:

image002 image004

Mittwoch, 11. August 2010

Mongolei: die kleinen Werte (Pick 53 – 57)

Die kleinen Werte haben sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite das gleiche Motiv: Das Porträt Suche-Bator und grasende Pferde.

image006   image006 

image006  image006

image006  image008

Es handelt sich um die Werte 5, 10, 20, 50 und 100 Tugrik.

Dienstag, 10. August 2010

Die Signaturen auf mongolischen Banknoten

lfd. Nr.
Signatur
Jahr
auf Pick …

1
Sign_01_1993

1993  - 1997

52 - 62

2
Sign_02_1998

1997 - 2000

59c, 65A

3 a
sig_variante_a
2003


66a, 67a, 68a1

3b
sig_variante_b

2000 - 2006

62 - 70
4
Sign_04_2007

2007 - 2008

61A; 61B, 62d, 63d, 64 (2008), 65 (2008), 66 (2007), 67b
5
Zwischenablage01
2009 - 2011
62e+f, 63e+f, 66c, 67c, 69b, 71a
     6
Zwischenablage01

2013
62g, 63g, 64c,
66d, 67d, 68c, 
71b
Anfang der 1990er wurde die Mongolische Volksrepublik demokratisiert und ein marktwirtschaftliches System eingeführt. In dieser Zeit wurde aus der einstigen Staatsbank die “Mongol Bank” (Bank der Mongolei). Neue Banknoten kamen im Umlauf und diese enthielten auch Signaturen der jeweiligen Bankgouverneuren.Die Signatur ist vertikal auf der Vorderseite angebracht. Ab Pick 52 (1993 verausgabt) sind bisher 6 verschiedene Unterschriften bekannt. Ich habe versucht, diese zeitlich einzuordnen und den Picknummern zuzuordnen.
image001
(letzte Aktualisierung: 12.10.2014)