In leuchtend bunten Farben präsentiert sich die aktuelle Serie von (West-) Samoa. So auch der Höchstwert, dr 100 Tala-Schein. Diese Banknoten sind seit 2008 im Umlauf. Auf der Vorderseite sieht man das Porträt des früheren Staatsoberhauptes, Malietoa Tanumafili II, der 2007 verstarb.
Auf der Rückseite ist die katholische Kathedrale "der unbefleckten Empfängnis Mariens" von Apia zu sehen.
Bei dieser Banknote handelt es sich um eine sogenannte Hybrid-Ausgabe. Die Materialen Paier und Plastik wurden hier kombiniert.
Posts mit dem Label Gebäude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebäude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 5. April 2010
Sonntag, 30. August 2009
Surinam: Muntbiljetten
Eine Besonderheit der Surnamischen Banknoten stellen die sogenannten Muntbiljetten dar. Diese werden nicht von der Zentralbank verausgabt, sondern vom Finanzministerium. Bis Mitte der 1980er Jahre wurden 1 und 2 1/2 -Gulden-Scheine herausgegeben. Seit 2004 gibt es dieses Stückelung wieder, nun als Dollarwerte.
Abgebildet ist auf den Muntbiljetten das Gebäude des Finanzministeriums mit seinem markanten Glockenturm.
Abgebildet ist auf den Muntbiljetten das Gebäude des Finanzministeriums mit seinem markanten Glockenturm.
Sonntag, 23. August 2009
Anglikanische Kirche St. George
Auf der Rückseite der 100 Dollar Banknote ist eine Kathedrale abgebildet. Es handelt sich hierbei um die anglikanische Kirche von Georgetwon, St. George. Die 1892 eingeweihte Kirche ist eine der größten Holzbauten der Welt, der Turm ist 45 Meter hoch.

Hier ein Link zur Kirchengemeinde St. George mit schönen Fotos

Hier ein Link zur Kirchengemeinde St. George mit schönen Fotos

Abonnieren
Posts (Atom)