Donnerstag, 31. Dezember 2009

Wirrwarr um nepalesische Signaturen

Wie bereits bekannt ist, war Bijaya Nath Bhattarai (Signatur 16 ) ab 31.01.05 Gouverneur der nepalesischen Notenbank. Während P.65 (500 R.) noch völlig legal mit seiner Unterschrift verausgabt wurde, waren bei P.66 (1.000 R.) nur noch einige einzelne Stücke mit seinen Schriftzug versehentlich in den Umlauf gelangt. Korruptionsvorwürfe führten dazu, dass es seines Amtes enthoben und sich vor Gericht verantworten musste. Nachfolger war Krishna Bahadur Manandhar (Signatur 17). Er war zwar nicht wirklich Gouverneur sondern nur mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt (daher auch ein anderer Titel auf den Banknoten: „acting governor“) aber immerhin durfte er vom 5. Juli 2007 bis 14. Januar 2009 unterschreiben. Der nächste Gouverneur wurde dann vom 15.01.09 bis 26.07.09 Deependra Bahadur Kshetry. Dessen Unterschrift (Signatur 18) ist nur auf den neuesten 500 Rupien Schein von 2009 zu finden. Nachdem die Korruptionsvorwürfe gegen Herrn Bijaya Nath Bhattarai vor Gericht nicht haltbar waren, wurde er ab 26.07.09 wieder als Notenbank-Gouverneur eingesetzt.
Link 1
So dürften nun wieder Scheine mit Signatur 16 auftauchen. Ob nochmals weitere Scheine mit der Unterschrift von Deependra Bahadur Kshetry auftauchen werden, ist unklar. Denn an dem Tag, an dem er seine Entlassungsurkunde erhielt, machte er sich auf, um Klage vor Gericht einzureichen, denn er hatte er einen Jahresvertrag. Mal schauen, wie es in Nepal weitergeht…
Link 2
Signatur 16
Signatur 17
Signatur 18

Dienstag, 29. Dezember 2009

Honduras: Neuausgaben 2008

Von Honduras sind neue Datumsvarianten bekannt: Mit dem datum 17.04.2008 sind folgende Werte bekannt:
  • 1 Lempira
  • 2 Lempiras
  • 5 Lempiras und
  • 50 Lempiras.
Den 2 und 50 Lempira-Schein habe ich heute aus meiner Post gefischt.... :-)))

Freitag, 25. Dezember 2009

Unterm Weihnachtsbaum....

... fand ich heute diese Banknote: Es handelt sich um den 10.000 Peso-Schein vom 18.01.1978 (Mexiko). Er wird im SCWPM als Pick 72 gelistet, wobei der vom Design her zur Vorgängerserie gehört. Abgebildet ist auf der Vorderseite das Porträt von Matias Romero, auf der Rückseite befindet sich der Nationapalast (Mexiko-Stadt).

Dienstag, 15. Dezember 2009

Tansania: Kaffernbüffel

Hier der 500 Shilling- Schein aus der aktuellen Serie, welche seit 2003 vergabt wird. Abgebildet ist auf er Vorderseite ein Kaffernbüffel oder auch Afrikanischer Büffel genannt. Groß gewachsene Bullen der Steppenbüffel oder Schwarzbüffel (Syncerus caffer caffer) können eine Schulterhöhe von 1,7 Metern, eine Kopf-Rumpf-Länge von 3,4 Metern und ein Gewicht von 1000 Kilogramm erreichen.

Pick 35 - Vorderseite:


P. 35 - Rückseite:


Montag, 14. Dezember 2009

Tansania: Julius Kambarage Nyerere

Julius Kambarage Nyerere (1922 -1999) war der erste Präsident Tansanias. Als Staatspräsiden (1962 - 1985) hat er maßgeblichen Anteil daran, dass das Land seit Staatsgründung keinen Bürgerkrieg erlebte. Bis zu seinem Tod 1999 war Nyerere als Friedensvermittler in Afrika unterwegs.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass sein Porträt zahlreiche Banknoten des Landes zieren.

Hier eine kleine Auswahl:
Pick 8c:


Pick 24:


Pick 34:


Pick 36 (b)

Samstag, 12. Dezember 2009

Tansania: Massai

Mit dieser Banknote konnte ich meine Tansania-Sammlung komplettieren: Es handelt sich hierbei um Pick 4a, 100 Shillings. Verausgabt wurde die Banknote im Jahr 1966. Der 100er war jedoch nur kurz im Umlauf, denn er wurde kurze Zeit später mit anderer Rückseite nochmals verausgabt (Pick 5a). Auf der Rückseite meiner Neuerwerbung ist ein Massai-Hirte abgebildet. Auf der Vorderseite en Porträt des ersten Präsidenten Nyerere.
Pick 4a:




Rückseite von Pick 5a:


Donnerstag, 26. November 2009

Noch ein alter Kubaner...

... von 1896. Hier ein 50 Centavos- Schein von 1896. Ganz nett diese kleinen Scheinchen :-))




Montag, 23. November 2009

José María Morelos

José María Morelos (1765 - 1815) war ein mexikanischer Priester und eine herausragende Führungspersönlichkeit im Kampf um die Unabhängigkeit Mexikos.
Im Alter von 33 Jahren beendete er seine Ausbildung als katholischer Priester. Bald darauf schloß er sich dem Aufstand gegen die Spanier unter Führung Miguel Hidalgo an. Nach dessen Tod 1811 wurde er zum Führer des Aufstandes. Auf dem Kongress zu Apatzingán 1814 erklärte Morelos die Unabhängigkeit Mexicos. Kurz darauf wurde er gefangengenommen und zum Tode verurteilt und 22.12.1815 erschossen. José María Morelos ist einer der Nationalhelden Mexicos. 1828 wurde seine Geburtsstadt ihm zu Ehren in Morelia umbenannt.
José María Morelos ist auf verschiedenen Banknoten Mexikos abgebildet. u.a. auf Pick 64 oder auf swm 50 Peso-Schein der aktuellen Serie (hier P. 101):



Pick 64:

Samstag, 14. November 2009

Honduras 2008





Inzwischen gibt es den Honduranischen Lempira auch mit Datum 17.04.2008. Gegenüber dem Vorgänger (Jahrgang 2006) hat sich mal wieder die Druckerei geändert: die 1 Lempira-Banknote wird nun von "Oberthur Technologies" gedruckt. Auch die Signaturen haben sich geändert.

Juana Inés de la Cruz - Teil 2

... und hier die Vorgänger-Ausgabe von 2002, gelistet als Pick 119: